Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Vita

  • seit März 2013 Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;
  • Oktober 2009 bis Februar 2013 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg (im Sommersemester 2012 und Wintersemester 2012/2013 aufgrund von Elternzeit beurlaubt);
  • September/Oktober 2009 Theodor Heuss Gastprofessur am Department of International Studies des Instituto Tecnológico Autónomo de México (ITAM), Mexiko-City;
  • Oktober 2003 bis September 2009 Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (im Wintersemester 2009/2010, Sommersemester 2009, Wintersemester 2008/2009 und Sommersemester 2007 aufgrund von Elternzeit beurlaubt);
  • Oktober 2000 bis September 2003 Wissenschaftlicher Assistent (Assistant Professor) am Institut für Internationale Politik, Universität der Bundeswehr (Helmut-Schmidt-Universität), Hamburg;
  • April/Mai 2003 Fellow am State Department, Washington;
  • August 1999 bis Oktober 2000 Leiter des Bereichs europäische Sicherheitspolitik am Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin;
  • Mai 2000 Fellow der Dräger-Stiftung, Chicago;
  • Januar 1999 bis September 1999 Fellow am Wissenschaftszentrum NRW, Kulturwissenschaftliches Institut (KWI), Essen (Studiengruppe Europa);
  • Juli 1995 bis Dezember 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster;
  • April 1996 bis Juni 1998 Promotionsstipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung;
  • 1998 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über „Sicherheit und Integration in Europa“ (summa cum laude); Dissertationspreisträger der Universität Münster;
  • 1991 bis 1995 Studium der Politikwissenschaft, der Rechtwissenschaft, der Publizistik und der Wirtschaftspolitik an der Universität Münster und Lees/GB

Zum Seitenanfang