Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Aktuelles

Youtube-Logo Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal

Diskussionsrunde zu den US-Wahlen am 07.11.2024

Der 05. November 2024 bzw. die Wahlen in den USA werden die internationale Politik der kommenden Jahre prägen. In einer offenen Diskussionsrunde wollen wir über die Konsequenzen des Wahlergebnis-ses für die deutsche Außenpolitik und die internationalen Beziehungen diskutieren. Oscar Prust M.A. vom IB-Lehrstuhl und Prof. Dr. Johannes Varwick werden jeweils in einem kurzen Eingangsstatement ins Thema einführen und die Lage bewerten - und dann mit allen Interessierten ohne Tagesordnung diskutieren.

Termin: Donnerstag, 07. November 2024, 18:15 bis ca. 20 Uhr Ort: Hörsaal IV (LuWu 2).

Wiss. Hilfskraft gesucht (Stand: 01.11.2024)

Der  IB-Lehrstuhl sucht eine studentische Hilfskraft ab Januar 2025.  Bewerbunsschluss ist der 08.11.2024. Wir freuen uns über passende  Bewerbungen. Alle Informationen finden Sie hier:


Ausschreibung_wiss.HilfskraftIB.pdf (116,7 KB)  vom 04.11.2024

Klarstellung zur Presseberichterstattung (15.10.2024)

Auf dem Portal T-Online ist ein Beitrag über ein vermeintliches Ermittlungsverfahren gegen mich wegen öffentlicher Aufforderung zu Straftaten die Rede, welches angeblich von der Staatsanwaltschaft München I geführt werde. Mich selbst hat Stand heute keine Anzeige erreicht – und selbstverständlich würde selbst ein Ermittlungsverfahren keineswegs bedeuten, dass die haltlosen Vorwürfe zutreffen. Über die Qualität des Artikels kann sich jeder eine eigene Meinung bilden. Sätze wie „Varwick hält es vereinfacht für kluge Realpolitik, die Ukraine sich selbst zu überlassen und Putin nicht zu dämonisieren“ sind natürlich eine absurde Verdrehung meiner Position. Wichtiger hier aber: Der Artikel unterstellt in Verdrehung der Tatsachen, dass im Diskurs um den Krieg gegen die Ukraine hierzulande die Ukraine-Unterstützer bedroht würden und verkennt dabei vollkommen, dass im Gegenteil diejenigen, die sich - wie ich - für eine diplomatische Lösung und gegen immer mehr Waffenlieferungen aussprechen, in der Öffentlichkeit unter Druck stehen und massiven Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt sind. Stattdessen: Nebelkerzen, Verdrehungen und Verleumdungen. Meine Stellungnahme zu dem Text finden Sie hier: https://johannes-varwick.de/wp-content/uploads/2024/10/Erklaerung_Varwick_Vorgang_X-1.pdf   

Online-Diskussion zur Lage im Libanon

Wir laden herzlich zum 1. WIFIS WebTalk“ des „Wissenschaftlichen Forums Internationale Sicherheit“ in Kooperation mit dem "Lehrstuhl Internationale Beziehungen und europäische Politik“ der Uni Halle ein, in der wir über die Lage in Libanon und Nahost diskutieren wollen. Als Diskussionspartner steht der stellv. Direktor des Orient-Instituts in Beirut zur Verfügung (Infos hier: https://t1p.de/a1k3l   ).Termin: 11.10.2024, ab 19:00 Uhr (s.t.) via Zoom Anmeldung unter: https://t1p.de/0yebz   

Podiumsdiskussion über den Ukrainekrieg am 27.06.24, 18:00-20:30 Uhr

Wie kann die öffentliche Diskussion über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine versachlicht und wie können realistische Optionen für eine Beendigung des Krieges sowie für eine stabile Nachkriegsordnung vorbereitet werden? Wie lauten die Schlussfolgerungen für die künftige europäische und transatlantische Sicherheit und den Frieden? Anlässlich des Erscheinens des Buches: "Europa und der Ukrainekrieg. Chancen und Herausforderungen für eine zukünftige Friedens- und Sicherheits­politik“ (Mitteldeutscher Verlag) diskutieren am 27.06.24, 18:00-20:30 Uhr im HS V/LuWu2, (Ludwig-Wucherer-Str. 2; Steintorcampus)
Brigadegeneral a. D. Helmut Ganser, Botschafter a. D. Rüdiger Lüdeking, Oberst a. D. Wolfgang Richter und Prof. Dr. Johannes Varwick. Informationen finden sie hier:
Podiumsdiskussion_Neu-Europa und der Ukrainekrieg.png (1,2 MB)  vom 24.06.2024

Neue Honorarprofessorin am Lehrreich Internationale Beziehungen und europäische Politik

Der Senat der Universität Halle-Wittenberg hat entschieden, unserer langjährigen Lehrbeauftragten Beate Wagner eine Honorarprofessur zu verleihen und im April 2024 hat die Rektorin Frau Prof. Wagner zur Honorarprofessorin ernannt. Sie wird wie bisher Lehre zu den Themenfeldern internationale Zivilgesellschaft, System der Vereinten Nationen und Menschenrechtsschutz anbieten. Wir freuen uns darüber und gratulieren Frau Prof. Wagner herzlich!

Projektwoche „Wehrhafte Demokratie“ 03.-07.06.24

Vom 03. bis zum 07. Juni 2024 findet am Institut für Politikwissenschaft die Projektwoche "Wehrhafte Demokratie" statt. Wir wollen uns in einem von Rechtsextremismus in besonderer Weise betroffenen Land wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzen und werden alle Lehrveranstaltungen in dieser Woche zum Schwerpunkt „Wehrhafte Demokratie" durchführen und über sehr verschiedene Facetten des Thema diskutieren, zudem sind Podiumsdiskussionen und diverse studentische Initiativen in Kooperation mit der Institutsgruppe Politikwissenschaft geplant. Laufend aktualisierte Informationen zum Programm findet Sie unter: http://wehrhaftedemokratie.org/   

Bild Projektwoche "Wehrhafte Demokratie"

Bild Projektwoche "Wehrhafte Demokratie"

Instituts-Vollversammlung am Mittwoch, 31. Januar 2024, 20 Uhr

Liebe Politikstudierende,

liebe Angehörige des Instituts für Politikwissenschaft,

die anhaltend hohen Umfragewerte für die AfD und deren zunehmenden Radikalisierung fordert die Politikwissenschaft als “Demokratiewissenschaft” in besonderer Weise heraus. Wir möchten gerne im Sommersemester 2024 eine Projektwoche zu diesem Thema durchführen und vorab auf einer Vollversammlung Ihre Ideen und Auffassungen dazu offen diskutieren. Wir laden daher alle Politikstudierende und alle Institutsangehörigen für Mittwoch, 31. Januar 2024 um 20 Uhr im Hörsaal 1 AKS 35/Steintorcampus zu dieser Vollversammlung ein.

Wir werden an diesem Abend nur kurz in die Thematik einführen und dann wird breiter Raum sein, Ihre Auffassungen zu diesem Thema sowie ggf. Ideen für Veranstaltungen und Aktionen jeder Art einzubringen. Unser Ziel ist es dann, diese Ideen zu bündeln, ggf. Verantwortliche festzulegen und die Aktionswoche zu planen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre aktive Mitwirkung und Ihre Ideen!

Vollversammlung am Mittwoch, 31. Januar 2024, 20 Uhr im HS 1 [AKS]

60 ProfessorInnen der MLU haben sich Mitte Januar 2024 in einem Aufruf „Wehrhafte Demokratie ernst nehmen“ für eine intensivierte Debatte über  Rechtsextremismus und eine Diskussion über ein Verbot der AfD  ausgesprochen. Sie finden den Aufruf hier:
14012024_Aufruf_MLU_AfD.pdf (99,8 KB)  vom 22.01.2024

Ringvorlesung „Zeitenwende in der Sicherheitspolitik“

Zeitenwende_Überblick_Plakat

Zeitenwende_Überblick_Plakat

Der IB-Lehrstuhl (Prof. Varwick) bietet im Sommersemester 2023 in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Vorlesungsreihe zum Thema „Zeitenwende in der Sicherheitspolitik“ an. An 9 Terminen (jeweils donnerstags 19-21 Uhr, Hörsaal Mel XX) werden kommentierte Vorträge sowie Podiumsdiskussionen mit ausgewiesenen ReferentInnen zu zentralen Fragen der aktuellen sicherheitspolitischen Lage infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine stattfinden. Dabei werden sehr unterschiedliche Positionen zu Wort kommen - und diese respektvoll und im akademischen Ringen um das bessere Argument diskutiert. Sie sind herzlich eingeladen zuzuhören und mitzudiskutieren. Eine Anmeldung über STUDIP ist ab sofort möglich und willkommen (dort werden dann auch Materialien und Literatur zu den einzelnen Terminen zur Verfügung gestellt); die Teilnahme ist aber auch zu einzelnen Terminen ohne Anmeldung möglich.

Informationen zu den einzelnen Terminen der Ringvorlesung „Zeitenwende" finden Sie hier:

Termin 1 (27.04.23):
Zeitenwende_Termin_1.JPG (295,7 KB)  vom 30.03.2023

Termin 2 (04.05.23):
Zeitenwende_Termin_2.JPG (302,8 KB)  vom 30.03.2023

Termin 3 (11.05.23):
Zeitenwende_Termin_3.jpg (301,2 KB)  vom 03.04.2023

Termin 4 (25.05.23):
Zeitenwende1_Termin_4.JPG (321 KB)  vom 03.04.2023

Termin 5 (01.06.23):
Zeitenwende_Termin_5.jpg (312,2 KB)  vom 03.04.2023

Termin 6 (08.06.23):
Zeitenwende_Termin_6.jpg (314,8 KB)  vom 03.04.2023

Termin 7 (15.06.23):
Zeitenwende_Termin_7.jpg (293,2 KB)  vom 03.04.2023

Termin 8 (22.06.23):
Zeitenwende_Termin_8.jpg (299,5 KB)  vom 03.04.2023

Termin 9 (06.07.23):
Zeitenwende_Termin_9.jpg (307,1 KB)  vom 03.04.2023

Neue Internetseite von POLITIKUM online

Die von Prof. Varwick herausgegebene Zeitschrift POLITIKUM hat einen neuen  Internetauftritt. Dort finden Sie Informationen zu den aktuellen Heften „Vermessung der Ampel“ (4/2022), "(Nie) Wieder Krieg“ (Sonderheft 2022)  und „Deutsche Außenpolitik in der Zeitenwende“ (3/2022). Ein Teil der Beiträge ist dort „Open Source“, zudem finden AbonnentInnen dort alle  Beiträge zum download, sowie alle anderen Informationen zur Zeitschrift. POLITIKUM erscheint viermal im Jahr und ist im Einzelverkauf im Buchhandel und Bahnhofskiosk oder im Abo erhältlich. Alle Infos und Bestellmöglichkeit hier: http://www.politikum.org/   

Podiumsdiskussion zum Thema:
"Politische und soziale Polarisierung in Europa: Wie den Zusammenhalt in den europäischen Gesellschaften stärken?"

Plakat Podiumsdiskussion Polarisierung

Plakat Podiumsdiskussion Polarisierung

Plakat Podiumsdiskussion Polarisierung

Souveränitätskrise

Die neue Ausgabe von POLITIKUM (Heft 4/2020) widmet sich dem Thema „Souveränitätskrise“. Es nimmt die vielschichtigen internationalen und nationalen Folgen der Corona-Pandemie in den Blick. Das Thema Souveränität ist zeitlos und hat zugleich Konjunktur: Folgt der Renaissance nationaler Souveränität im Schlepptau der Krise doch unverkennbar eine Krise staatlicher Souveränität? Den Beitrag von Prof. Varwick finden Sie hier: pdf


Varwick_Politikum 4_2020.pdf (1,2 MB)  vom 23.10.2020

Einladung zu Vortrag und Diskussion " Führung in der europäischen Sicherheitspolitik"

Termin: Dienstag, 07.01.2020, 16-18 Uhr
Einladung Rossmanith 07012020.pdf (575,8 KB)  vom 07.01.2020

Einladung zur Podiumsdiskussion "Deutsche Europapolitik zwischen Passivität und Dominanz"

Termin: Dienstag, 21.01.2020, 16-17 Uhr
Einladung Dt. Europapolitik 21012020.pdf (579,6 KB)  vom 07.01.2020

Öffentlicher Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Vereinte Nationen und Zivilgesellschaft“

Termin: Mittwoch, 11.12.2019, 18-20 Uhr

mit Markus Löning Unternehmensberater Human Rights & Responsible Business, ehemaliger Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe   

Öffentlicher Gastvortrag

Öffentlicher Gastvortrag

Vortragsveranstaltung zum Thema "Strategische Herausforderungen für Deutschlands Außenpolitik"

Termin: Dienstag, 18.06.2019, 18:00-20:00 Uhr, Audimax

mit Dr. Georg Schulze Zumkley, Stv. Leiter des Parlaments- und Kabinettsreferats im Auswärtigen Amt und Prof. Dr. Johannes Varwick
Einladung Zumkley 18062019.pdf (581,9 KB)  vom 18.06.2019

Prof. Varwick neuer Präsident der "Gesellschaft für Sicherheitspolitik"

Prof. Dr. Johannes Varwick ist als Nachfolger von MdB a. D. Ulrike Merten zum Präsidenten der „Gesellschaft für Sicherheitspolitik“ (GSP) gewählt worden. Die GSP ist die älteste und größte deutsche sicherheits-politische Vereinigung und setzt sich deutschlandweit mit 7000 Mitgliedern in 90 Sektionen dafür ein, Sicherheitspolitik in all ihren Facetten zu diskutieren - gehaltvoll, kontrovers und lebendig. Infos unter www.gsp-sipo.de   , www.facebook.com/GSPSipo    und bei Twitter unter @GSPSipo. Presseerklärung (pdf)
Presseerklärung GSP Präsident Mai 2019.pdf (439,3 KB)  vom 05.06.2019

Buchvorstellung "Sicherheitspolitik verstehen"

Termin: Mittwoch, 16. Januar 2019, 18-20 Uhr, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Forum, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin

Anlässlich des Erscheinens des Sachbuches „Sicherheitspolitik verstehen. Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze“ werden wir mit den Autoren Prof. Johannes Varwick und General Kersten Lahl, sowie mit dem Wehrbeauftragten des Bundestages, Dr. Hans-Peter Bartels, und dem Obmann im Auswärtigen Ausschuss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Roderich Kiesewetter, zum Thema „Strategische Kultur in Deutschland“ diskutieren. Anmeldung unter https://www.kas.de/veranstaltungen/detail/-/content/strategische-kultur-in-deutschland   

Einladung Buchvorstellung

Einladung Buchvorstellung

Einladung Buchvorstellung

Einladung und Programm Buchvorstellung

Einladung und Programm Buchvorstellung

Einladung und Programm Buchvorstellung

Vortragsveranstaltung: "Brexitannien Konsequenzen des Ausscheidens Großbritanniens aus der Europäischen Union"

Termin: Dienstag, 15.01.2019, 16-18 Uhr, Hörsaal I

[Steintorcampus/Adam-Kuckhoff-Str.]

mit Dr. Rudolf Adam, eh. Vizepräsident des BND und Botschafter in London

und Prof. Dr. Johannes Varwick

Der Brexit bildet eine historische Zäsur. Seine Wurzeln reichen siebzig Jahre zurück, seine Folgen werden lange nachwirken. Der Brexit ist vor allem eine Entscheidung Englands. Er hat die dort schwelende EU-Debatte nicht gelöscht, sondern erst richtig entfacht. Er hat dem Land nicht Geschlossenheit gebracht, sondern es unversöhnlicher gespalten als je zuvor. Die angeblichen Vorteile des Brexit bleiben vage. Die ökonomischen Probleme des Brexit sind hingegen konkret. Sie werden weniger dramatisch ausfallen als im Meinungskampf behauptet, aber sie werden langfristig erhebliche Mittel binden, die sich für andere Zwecke hätten effektiver verwenden lassen. Der Brexit stellt ungewohnte Fragen an die Machtverteilung im Vereinigten Königreich und an den Zusammenhalt eines in vier Nationalitäten gegliederten Staatsvolks. Ein Grenzregime auf der irischen Insel zu finden, dass den mühsam gefundenen Ausgleich von 1998 nicht untergräbt, gleicht der Quadratur des Kreises. Kaum jemand, der 2016 für Leave gestimmt hat, kann mit den heutigen Ergebnissen zufrieden sein. Das Referendum vom Juni 2016 ist ein Musterbeispiel für Gefahren und Unwägbarkeiten von Volksabstimmungen. Die EU ihrerseits steht vor einer existentiellen Krise. Der Mythos der Unumkehrbarkeit und der Anspruch, das Manifest destiny Europas zu verkörpern, sind dahin. Die EU verliert ein wichtiges, leistungsfähiges und wirtschaftlich starkes Mitglied. Sie verliert an internationalem Gewicht, Einfluss und Bedeutung. Sie kommt an einer kritischen Bestandsaufnahme nicht vorbei. Der Brexit stellt die bisherige Einbahnstraße zu „immer mehr Europa“ in Frage. Wird der Brexit-Prozess nicht weit- und umsichtig gesteuert, droht eine Phase von Ressentiments, Animositäten und wachsender Antipathie zwischen dem kontinentalen Europa und England, ohne das Jahrhunderte europäischer Geschichte gar nicht vorstellbar sind.

Einladung Adam Brexit

Einladung Adam Brexit

Einladung Adam Brexit

‚Sicherheitspolitische Vorschau 2019‘ des Lehrstuhls

Die MitarbeiterInnen des Lehrstuhls skizzieren hier, welche Entwicklungen ihrer Auffassung nach die Sicherheitspolitik im Jahr 2019 prägen werden. Damit ist keine Vorhersage über die Zukunft verbunden - aber der Versuch, aus der Perspektive des November 2018 ‚strategic foresight‘ zu betreiben. Das Lehrstuhlteam hat diese kurzen Beiträge unabhängig voneinander bearbeitet und war bei der Wahl der Schwerpunkte und Themen völlig frei - die Aufgabe lautete lediglich auf jeweils 3500 Zeichen: ‚Welche sicherheitspolitischen Entwicklungen werden 2019 prägen?‘. (PDF)


Sicherheitspolitische Vorschau 2019 Lehrstuhl IB Varwick.pdf (314,7 KB)  vom 03.12.2018

Offener Brief des Lehrstuhls an die AfD

Prof. Varwick hat im Zusammenhang mit der Diskussion um "Meldeportale" von kritischen LehrerInnen folgenden offenen Brief an die AfD im Land Sachen-Anhalt sowie im Bund geschickt:
Offener Brief AFD.pdf (359,7 KB)  vom 26.11.2018

Vortragsveranstaltung: "Der Einfluss von NGOs auf Menschenrechtsnormen und deren Durchsetzung auf UN-Ebene"

Termin: Dienstag, 27.11.2018, 18-20 Uhr, Hörsaal XX (Mel)

Seit Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 haben Nichtregierungsorganisationen (NGOs) entscheidend zur Annahme und Weiterentwicklung internationaler Menschenrechts-normen beigetragen. Die UN-Antifolterkonvention, den Internationalen Strafgerichtshof oder den Internationalen Waffenhandelsvertrag würde es ohne die weltweiten Kampagnen von Amnesty International und vielen anderen gut vernetzten NGOs vermutlich nicht geben. Wie nutzen Amnesty International und andere NGOs ihre Einflussmöglichkeiten? Können sie dazu beitragen, menschenrechtliche Verbesserungen vor Ort zu erreichen? Welche Möglichkeiten haben kleine grassroots-Organisationen, denen die UN-Welt fern und fremd ist? Welche Unterstützung leistet das UN Menschenrechtshochkommissariat? Diese Fragen wollen wir mit Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International Deutschland, erörtern.

Gastvortrag Markus N. Beeko

Gastvortrag Markus N. Beeko

Gastvortrag Markus N. Beeko

Öffentlicher Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Vereinte Nationen und Zivilgesellschaft“,
Dozentin Dr. Beate Wagner

Öffentlicher Gastvortrag

Öffentlicher Gastvortrag

Öffentlicher Gastvortrag

Termin: Dienstag, 20.11.2018, 18-20 Uhr, Hörsaal III (Raum 1.31)
Steintor Campus EA 26-27

Einladung zur Podiumsdiskussion

Termin: Donnerstag, 15.11.2018, 19-21 Uhr, Hörsaal XIV a/b (Löwengebäude)

Die Demokraten holen die Mehrheit im Repräsentantenhaus, die Republikaner verteidigen ihre im Senat. Was bedeutet dieses Ergebnis für die beiden Lager, die Handlungsspielräume der Trump-Administration, die politische Kultur, die gesellschaftliche Stimmung? Diese und andere Fragen zur aktuellen politischen Lage in den USA diskutieren Lukas Posch (Junge Transatlantiker), Benjamin Engst (Uni Hannover), Claus Gramckow (Büroleiter FNF Washington) und Prof. Johannes Varwick .

What's up, America? Die USA nach den midterm elections

What's up, America? Die USA nach den midterm elections

What's up, America? Die USA nach den midterm elections

Fachtag Neue Rechte

Der Lehrstuhl Internationale Beziehungen und europäische Politik veranstaltet am 11. Oktober 2018 (09-16 Uhr) gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung einen Fachtag "Neue Rechte - die autoritäre Revolte?".

Anmeldemöglichkeit und Programm hier:


Programm Neue Rechte 11102018.pdf (3,7 MB)  vom 13.09.2018

Vortragsveranstaltung "Krisenbewältigung in einer unruhigen Welt – zur  Rolle des Militärs und seinen Grenzen"

Termin: 03. Juli 2018, 18:30-20:00 Uhr, Audimax, Hörsaal XXIII

Prof. Varwick diskutiert mit Generalleutnant a. D. Kersten Lahl aktuelle sicherheitspolitische Fragen. Die Welt befindet sich in einer Phase der Unordnung, es mangelt nicht an Krisen aller Art, und Europa steht dabei unter Druck wie seit Langem nicht mehr. Umso mehr sind ausgewogene Strategien im Rahmen einer breiten und vernetzt angelegten Sicherheitspolitik gefordert. Im Mittelpunkt steht die Frage, was dabei das klassische Instrument der Streitkräfte zu leisten oder auch nicht zu leisten vermag, wo seine Grenzen in der internationalen Konfliktbewältigung und Friedenssicherung liegen und wo es vor dem Hintergrund knapper Mittel seine Stärken sinnvoll nutzen kann. Aus den aktuellen Beispielen Afghanistan, Syrien, Nordkorea und vor allem Osteuropa werden hierzu Erkenntnisse für eine sinnvoll ausbalancierte Rolle für das – insbesondere auch deutsche – Militär abgeleitet.

Informationen finden Sie unter:  https://www.facebook.com/events/398085480696809/   

Vortragsveranstaltung Krisenbewältigung in einer unruhigen Zeit

Vortragsveranstaltung Krisenbewältigung in einer unruhigen Zeit

Vortragsveranstaltung Krisenbewältigung in einer unruhigen Zeit

Podiumsdiskussion "Zwischen Sanktionen und Dialogbereitschaft: Wie umgehen mit Russland?"

Wie sollen wir mit Russland umgehen? Angesichts der jüngsten Eskalation im Verhältnis zwischen Moskau und dem Westen wollen wir u. a. fragen, ob weitere Sanktionen und militärische Abschreckung der richtige Weg sind, oder ob (und wie) wir auf andere Weise zu einer Entspannung kommen können. Diese Fragen diskutieren wir am Montag, den 09. April 2018, 18:00-20:00 Uhr im Stadthaus Halle (Marktplatz 2, direkt am Händel-Denkmal) mit ausgewiesenen ExpertInnen im Rahmen einer Podiumsdiskussion, die auch Publikumsbeteiligung einschließt. Mit Prof. Varwick diskutieren: André Schröder, Minister für Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Ute Kochlowski-Kadjaia, Geschäftsführerin des Osteuropavereins der Deutschen Wirtschaft, Dr. Klaus Wittmann, Brigadegenral a. D., Senior Fellow Aspen Institut Deutschland, Dr. Christoph Bergner, CDU Halle, MdB a. D. Informationen finden Sie unter:

https://www.facebook.com/events/349384765567226??ti=ia   


EinladungHalle GSP_2018-04-09.pdf (1,3 MB)  vom 03.04.2018

Podiumsdiskussion “In der Welt geht´s rund – wie wir in der Schule über die Vereinten Nationen reden und lernen.”

Die Vereinten Nationen werden wenig in der Schule behandelt, das Wissen in der Bevölkerung darüber ist gering. Auch im Curriculum der Sekundarschulen sind sie nicht fest verankert; so werden die UN im Rahmenlehrplan für Sozialkunde in Sachsen-Anhalt zum Beispiel nicht explizit genannt. Werden die Vereinten Nationen dennoch in der Schule thematisiert? Wie sollte über die Vereinten Nationen gesprochen werden? Sollen die UN in der Auseinandersetzung mit internationalen Konflikten lediglich genannt werden oder sollten auch die Grundstruktur, Ziele und die Entstehungsgeschichte gesondert behandelt werden? Diese und andere Fragen wollen wir kontrovers diskutieren.

Termin: 26.02.2018, 19:00–20:30 Uhr

Ort: Aula im Löwengebäude, Universitätsplatz 11, 06108 Halle.

Informationen zu den Podiumsgästen finden Sie hier:

UN im Klassenzimmer

UN im Klassenzimmer

UN im Klassenzimmer

Podiumsdiskussion "Deutsche Sicherheit am Hindukusch. Afghanistan in der Kontroverse"

Deutschland ist seit mehr als 15 Jahren auf vielfältige Weise in  Afghanistan engagiert. Besonders umstritten dabei ist die militärische  Komponente und die Beteiligung der Bundeswehr als der ISAF-Mission der NATO (heute Mission Resolute Support). Der Bundestag hat regelmäßig die  Verlängerung des Einsatzes beschlossen, er wird aber zunehmend kritisch  bewertet. Wie ist die Lage in Afghanistan und  welche Perspektiven hat  das Land? Was hat der Einsatz bisher gebracht? Ist es verantwortbar, dass deutsche Soldaten in Afghanistan töten und sterben? Wird die deutsche Sicherheit auch am Hindukusch verteidigt? Lässt sich mit militärischen Mitteln Frieden herstellen? Diese und andere Fragen wollen  wir mit hochrangigen Experten kontrovers diskutieren. Sie sind herzlich  eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.

Termin: 15.02.2018, 19-21 Uhr
Ort: LEUCOREA, Collegienstr. 62, Lutherstadt Wittenberg.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Infos hier:
Einladung Afghanistan 15022018.pdf (557,1 KB)  vom 16.01.2018

Neues Buch von Prof. Varwick: "NATO in (Un)Ordnung. Wie transatlantische Sicherheit neu verhandelt wird"

Aktuelles Buch zur Rolle der NATO in der internationalen Sicherheitspolitik nach Trump und Brexit. Informationen und Bestellmöglichkeiten hier (pdf).


40488_Bestellzettel Varwick_NATO.pdf (535,1 KB)  vom 04.04.2017

Ausgabe 4/2016 der von Prof. Varwick herausgegebenen Zeitschrift POLITIKUM ist nun lieferbar. Thema ist "Wer ordnet die Welt". Das editorial und das Inhaltsverzeichnis finden Sie unter www.politikum.org. Das Heft ist für 12,80 EUR im Buchhandel oder im Wochenschau-Verlag erhältlich.

Ausgabe 4/2016 der von Prof. Varwick herausgegebenen Zeitschrift POLITIKUM ist nun lieferbar. Thema ist "Wer ordnet die Welt". Das editorial und das Inhaltsverzeichnis finden Sie unter www.politikum.org. Das Heft ist für 12,80 EUR im Buchhandel oder im Wochenschau-Verlag erhältlich.

Ausgabe 4/2016 der von Prof. Varwick herausgegebenen Zeitschrift POLITIKUM ist nun lieferbar. Thema ist "Wer ordnet die Welt". Das editorial und das Inhaltsverzeichnis finden Sie unter www.politikum.org. Das Heft ist für 12,80 EUR im Buchhandel oder im Wochenschau-Verlag erhältlich.

Die 13. Auflage des "Handwörterbuchs internationale Politik"

Informationen finden Sie hier:
http://www.utb-shop.de/handworterbuch-internationale-politik-6489.html   

Cover HIP 13

Cover HIP 13

NEUERSCHEINUNG: Kursbuch Politikwissenschaft

Das von Johannes Varwick mit-herausgegebene "Kursbuch  Politikwissenschaft" ist im November 2014 erschienen. Das Kursbuch gibt  einen Überblick über zentrale Themen, Fragestellungen und Methoden der  wichtigsten Teilgebiete der Politikwissenschaft. Es ist für 9,80 EUR im  Buchhandel erhältlich.


FLYER Kursbuch Poltikwissenschaft_2014-11-03.pdf (85,7 KB)  vom 03.11.2014

*Lehrbuchklassiker in fünfter Auflage erschienen*

Vereinte Nationen

Vereinte Nationen

Das Lehrbuch "Die Vereinten Nationen. Aufgaben, Instrumente und Reformen" von Johannes Varwick und Sven Gareis ist 2014 in fünfter Auflage erschienen. Informationen finden Sie hier: (pdf).


UNO GareisVarwick 5. Auflage 2014.pdf (169,5 KB)  vom 21.02.2014

Zum Seitenanfang